Die Black Forest Panthers haben den Vertrag mit Cheftrainer Pascal Heinrichs auf unbestimmte Zeit verlängert. Damit setzt der Verein ein klares Zeichen für Kontinuität und nachhaltige Entwicklung. Heinrichs, der zu Beginn der Saison das Traineramt übernommen hat, überzeugt nicht nur mit sportlichem Erfolg, sondern auch mit seiner Philosophie, insbesondere in der Förderung junger Talente aus der Region.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft unter Pascal. Seine Arbeit, seine Ideen und seine enge Verbindung zur Region passen perfekt zu unserer Philosophie. Mit dieser langfristigen Zusammenarbeit schaffen wir Stabilität und können unsere mittel- bis langfristigen Ziele konsequent verfolgen“, sagt Diego Santos, Geschäftsführer der Black Forest Panthers.

Die Panthers haben sich in dieser Saison sportlich stark präsentiert. Ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie des Vereins ist es, nicht nur sportlichen Erfolg zu haben, sondern auch nachhaltig Strukturen aufzubauen, die den Panthers eine starke Basis für die Zukunft geben. Durch die gezielte Förderung regionaler Talente und den Ausbau von Ressourcen strebt der Verein an, ein Umfeld zu schaffen, in dem Spieler und Trainer ihr volles Potenzial entfalten können. So wird sichergestellt, dass die Erfolge von heute auch morgen Bestand haben und die Panthers als feste Größe im deutschen Basketball etabliert werden.

Pascal Heinrichs teilt diese Vision: „Ich freue mich riesig über die Vertragsverlängerung und darauf, den erfolgreichen Weg, den wir eingeschlagen haben, weiterzugehen und möchte mich herzlich bei den Gesellschaftern für ihr Vertrauen bedanken. In den letzten Monaten haben wir als Team viel erreicht und uns stabilisiert. Die langfristigen Ziele des Vereins passen perfekt zu meinen eigenen Vorstellungen. Wir wollen wieder nach oben, aber auf nachhaltige Weise. Unser mittelfristiges Ziel ist es, uns sportlich im Profibereich zu etablieren, aber das auf dem richtigen Weg zu tun – mit einer starken Integration und Förderung unserer eigenen Spieler. Deshalb war die Vertragsverlängerung für mich die logische Konsequenz. Zudem bedeutet es mir viel, heimatnah arbeiten zu können und gemeinsam mit der Mannschaft, dem Verein und den Fans die Zukunft der Black Forest Panthers aktiv zu gestalten“.  

Mit der Vertragsverlängerung setzt der Verein ein klares Zeichen für Kontinuität und nachhaltige Entwicklung. Die Black Forest Panthers wollen sich in den kommenden Jahren nicht nur als sportlich konkurrenzfähiges Team in der 2. Bundesliga etablieren, sondern auch als attraktiver Standort für talentierte Nachwuchsspieler, die hier den Sprung in den Profibereich schaffen können.  

Kirchheim, 22. Februar 19:00 Uhr – Die Young Panthers aus Villingen-Schwenningen haben am vergangenen Samstag bereits drei Spieltage vor Schluss die Meisterschaft der U18-Basketball-Landesliga mit einem beeindruckenden 84:50 Sieg gegen die Mannschaft aus Kirchheim vorzeitig gesichert. Mit diesem triumphalen Erfolg sicherten sich die Panthers den Titel vorzeitig in der Saison.

Bereits am Nachmittag machten sich die 14 Spieler zusammen mit ihren Coaches Goran Ilić und Alexander Berchdolt sowie mit 28 leidenschaftlichen Fans gemeinsam in einem Bus auf den Weg nach Kirchheim. Es war durchaus ein besonderes Aufeinandertreffen, da die beiden Teams in der vergangenen Saison intensiv in den Playoffs miteinander einen Schlagabtausch um die Meisterschaft abgeliefert haben. Die Stimmung im Bus war konzentriert und voller Vorfreude auf das entscheidende Spiel. Die Panthers wussten, dass sie sich auf Ihre Stärken der gesamten Saison verlassen konnten: den starken Zusammenhalt im Team, die ausgeprägte Sportlichkeit und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen als geschlossene Einheit zu agieren. Unterstützt von den mitgereisten Fans und zweier weiterer Schwenninger Mannschaften – U14 und U16 – gehörte die Kirchheimer Stadtsporthalle fest den Panthers.

Das Spiel selbst war das zweite Duell in dieser Saison, das die Young Panthers von Anfang an dominierten. Mit einer Kombination aus harter und disziplinierter Full Court Press Defense, strategischem Spiel im Angriff und beeindruckenden individuellen Leistungen ergriffen die jungen Basketballer schnell die Führung und ließen den Kirchheimern kaum eine Chance. Der Zusammenhalt und die Kommunikation innerhalb des Teams waren entscheidend, um die Gegner unter Druck zu setzen und die eigene Spielweise durchzusetzen.

„Unser Game-Plan war, dass wir von Anfang an den Gegner mit einer Ganzfeld-Presse unter Druck setzen, welche wir in den Trainings nahezu perfektioniert haben. Dies hat sehr gut funktioniert und wir konnten so viele Ballgewinne erzielen und zugleich viele gegnerische Punkte unterbinden. Den Gegner auf magere 50 Punkte zu halten ist ein sensationell gutes Ergebnis, die Defense ist definitiv unsere Stärke. Getreu dem Motto „Offense wins games, Defense wins Championships!“ Deshalb stehen wir jetzt auch da, wo wir sind. Im Angriff funktionierten unsere einstudierten Spielzüge gut, wir waren vorbereitet und hatten sowohl gegen die wechselnde Mannverteidigung als auch gegen die Zonenverteidigung der Gegner immer einen passenden Spielzug im Repertoire. Egal was der gegnerische Trainer versuchte und umstellte, wir hatten immer die passende Antwort parat. Eine ausgezeichnete Punkteausbeute von 85 erzielten Punkten spricht für sich. Ich war mit der Leistung meines gesamten Teams sehr zufrieden, wir alle wussten, worum es geht und waren daher sehr fokussiert, wir wollten unbedingt den Sieg und die vorzeitige Meisterschaft. Der Gegner hat nach fünf Minuten schon gespürt, dass heute nur ein Team als Sieger vom Platz gehen wird. Ich bin so stolz auf mein Team, wie wir uns im Laufe der Saison entwickelt und stetig gesteigert haben, einfach mega.“ so der Head-Coach Goran Ilić der Young Panthers nach dem Spiel.

Co-Coach Alexander Berchdolt fügt weiter hinzu: „Eine Landesliga aus 10 Mannschaften so zu dominieren und drei Spieltage vor Saisonende Meister zu werden ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis harter Arbeit von Trainer, Spielern und Eltern. Wir haben es geschafft eine tolle Gemeinschaft zu entwickeln und den jungen Spielern die bestmögliche Entwicklung zu bieten und für die späteren Herrenmannschaften den Weg zu ebnen. Auch Ausfälle von Leistungsträgern konnte das Team immer souverän kompensieren, weil wir eine sehr starke und ausgeglichene Mannschaft sind.“

Mit diesem Sieg haben die Young Panthers nun drei Spiele vor Saisonende die Meisterschaft in der U18-Basketball-Landesliga gewonnen. Die Freude im Team und bei den mitgereisten Fans war riesig, und die Feierlichkeiten nach dem Spiel waren ausgelassen.

Die Young Panthers haben nicht nur den Titel geholt, sondern auch gezeigt, dass sie eine starke Gemeinschaft sind, die sich durch Sportlichkeit und Fairness auszeichnet. Darüber hinaus haben sie mit ihren Erfolgen im Verlauf der Saison, bis dato 14 Siege und 1 Niederlage und mit 1388:806 Körben eindrucksvoll demonstriert, dass neben Talent vor allem Teamwork und sportliche Intelligenz der Schlüssel zum Erfolg sind.

Nun warten noch zwei Heimspiele – am 15.03.25 gegen Reutlingen und am 06.04.25 gegen Böblingen, sowie ein Auswärtsspiel gegen Sindelfingen am 29.03.25, Wer die Meistermannschaft in Aktion sehen möchte, ist herzlich in die Steppachhalle eingeladen. Das Duell gegen Böblingen wird besonders interessant, denn Böblingen ist die einzige Mannschaft, die die Young Panthers besiegen konnten und die Villinger Basketballer brennen darauf Revanche zu nehmen.

Vom BBW-Verband wird zudem aktuell ein mega Spektakel vorbereitet, wo die Landesligameister der vier Baden-Württemberg Bezirke in einem „Final Four“ Modus und Turnier gegeneinander antreten werden und somit die stärkste Landesliga Mannschaft Baden-Württembergs ausgemacht und gekrönt wird. „Basketball auf höchstem Jugend Niveau“ freut sich schon Trainer Goran Ilić. Ausgetragen wird das Spektakel voraussichtlich Mitte Mai in der Schwenninger Deutenberghalle, wo sich die besten U18 Teams der Region messen werden.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für das Team aus Villingen-Schwenningen, und die Basketballwelt darf gespannt sein, was dieses Team als Nächstes erreichen wird.

Young Panthers U18LL:
0 Arian Bali (SG); 1 Ammar Muriqi (PG); 5 Philipp Mosbacher (PG); 7 Ahmed El Amri (SF); 8 Luis Markesić (PG);
10 Igor Bujukliev (PF); 11 Max Wynands (SF); 15 Nils Held (PF); 21 Alex Migunov (PF); 22 Godsweet Adongo
(C); 35 Lorenz Dietrich (SG); 77 Maximilian Berchdolt (SF); 91 Dušan Ilić (PF); 96 Ruben Kasputtis (C)

Autoren: A. Mosbacher, G. Ilić

Nach dem großartigen Erfolg der letzten Auswärtsfahrt nach Reutlingen, bei der mehr als 50 begeisterte Anhänger unser Team lautstark unterstützt haben, haben die Verantwortlichen der Black Forest Panthers entschieden auch für das bevorstehende Auswärtsspiel in Stuttgart am 15. Februar den Eintritt für alle mitreisenden Fans zu übernehmen!

„Es war unglaublich, so viele Panthers-Fans ins Reutlingen dabei gehabt zu haben“, so Coach Pascal Heinrichs. „Die Unterstützung unserer Fans ist für uns von unschätzbarem Wert und wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in Stuttgart ein Heimspiel-Feeling schaffen können.“

Der Treffpunkt für alle mitreisenden Fans ist um 18:30 Uhr vor der Sporthalle West, Bebelstraße 24, 70193 Stuttgart. Die Anreise erfolgt wieder selbstständig.

Die Black Forest Panthers freuen sich auf eine großartige Atmosphäre und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Gemeinsam wird die Halle zum Beben gebracht und das Team zum Sieg geführt!

Die vivida bkk ist neuer Gesundheitspartner des regionalen Basketballvereins Black Forest Panthers im Schwarzwald. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf anderthalb Jahre angelegt und stellt die Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt.  

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der vivida bkk einen engagierten und kompetenten Gesundheitspartner an unserer Seite haben. Denn uns ist besonders wichtig, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Spieler sowie der Basketballfans in der Region zu fördern“, sagt Diego Santos, Geschäftsführer der Black Forest Panthers. 

Jürgen Fischer, Experte für Gesundheitsförderung bei der vivida bkk, stimmt dem zu: „Mit der Kooperation haben wir das Ziel, Basketballfans, Kinder, Jugendliche und deren Familien für eine präventive, gesunde Lebensweise zu sensibilisieren und zu motivieren. Themen wie Bewegung, ausgewogene Ernährung und Entspannung werden dabei eine zentrale Rolle spielen. Diese Inhalte werden wir aktiv in die Vereinsarbeit integrieren und in Form von speziellen Aktionstagen mit vielfältigen Präventionsangeboten umsetzen.“

So wird beispielsweise am 23. März 2025 der erste vivida bkk-Familientag beim Heimspiel der Panthers in Villingen-Schwenningen gegen das Team „vamos! TSG Söflingen“ stattfinden. Eine weitere Aktion ist die jährliche Basketball-Grundschulwoche, die zusammen mit dem Deutschen Basketball Bund (DBB) in über 150 Grundschulen in ganz Deutschland organisiert wird. 

„Wir sind sehr gespannt auf die gemeinsamen Gesundheitsprojekte. Das Engagement mit den Black Forest Panthers liegt uns am Herzen, weil wir nicht nur für eine nachhaltige und gesunde Gesellschaft eintreten, sondern auch gemeinsame Werte teilen, wie Gesundheit im Alltag, Familie, Teamgeist und Respekt“, ergänzt Jürgen Fischer. 

„Mit diesem Ansatz möchten wir noch mehr Menschen aus allen Altersgruppen für den Basketballsport begeistern und ihn in der Region weiter vorantreiben. Und dass Basketball dabei jede Menge Spaß macht, hat nicht zuletzt die deutsche Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr gezeigt“, fügt Santos hinzu.  

Kurzprofil „vivida bkk“:

Die vivida bkk ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit rund 340.000 Kundinnen und Kunden. Mehr als 800 Beschäftigte arbeiten an 16 Standorten; Vorstand ist Siegfried Gänsler. Mit ihrer über 190-jährigen Unternehmensgeschichte ist die vivida bkk erfahrener Gesundheitspartner in allen Lebensphasen. Die Betriebskrankenkasse legt Wert auf eine nachhaltige Gesundheitsversorgung und stellt dabei die Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt. Die eigene Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ unterstützt deshalb Präventionsprojekte, schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche.

Die Black Forest Panthers stehen vor einem entscheidenden Auswärtsspiel gegen die Ravens Reutlingen am kommenden Samstag, den 8. Februar. Um unsere Jungs lautstark zu unterstützen, laden wir alle Fans ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam nach Reutlingen zu fahren!

Wir laden alle treuen Anhänger ein, mit ihren eigenen Autos nach Reutlingen zu fahren. Als Dankeschön für eure Unterstützung erhalten alle Fans, die zum Spiel kommen, eine kostenlose Eintrittskarte sowie ein Freibier!

Treffpunkt: 18:00 Uhr am Parkplatz der Sporthalle des Isolde-Kurz-Gymnasium, Charlottenstraße 65, 72764 Reutlingen

Lasst uns gemeinsam die Halle in Reutlingen zum Beben bringen und unsere Panthers zum Sieg anfeuern! Kommt zahlreich und zeigt eure Unterstützung!

Für weitere Informationen folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen.

#RavensvsPanthers #SupportYourTeam

Die Black Forest Panthers freuen sich, zwei vielversprechende Neuzugänge für die zweite Saisonhälfte bekannt zu geben: Joel Morsi, 21 Jahre alt und als Combo Guard aktiv, wechselt vom ProB-Ligisten Wolmirstedt zu den Panthers, während der 29-jährige Shooting Guard Lukas Schäfer vom TB Emmendingen zu uns stößt. Beide Spieler bringen nicht nur Talent, sondern auch wertvolle Erfahrung mit, die das Team entscheidend verstärken wird.

Head Coach Pascal Heinrichs äußert sich wie folgt zu den Neuverpflichtungen: „Mit Lukas haben wir einen Spieler gewonnen, der perfekt in unsere Philosophie passt, regionale Talente mehr zu fördern. Er kommt aus Freiburg, ich kenne ihn schon sehr lange und tatsächlich haben wir auch bereits zusammen gespielt. Lukas wird uns helfen, was die Tiefe angeht. Er ist ein guter, schneller Verteidiger und bringt mit seinem Alter und seiner Erfahrung wertvolle Qualitäten mit.“

Lukas selbst äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Ich freue mich sehr darauf, die Panthers zu verstärken und unter meinem ehemaligen Teamkollegen Pascal Heinrichs zu spielen. Mein Ziel ist es, die Saison erfolgreich abzuschließen und ich bin besonders glücklich darüber, Teil eines Teams zu sein, das ich schon immer verfolgt habe – schließlich sind die Black Forest Panthers das größte Team im Schwarzwald!“ 

Über Joel Morsi sagt Heinrichs: „Joel kommt aus der ProB und ist ein sehr junger Spieler. Zwar hatte er in letzter Zeit wenig Einsatzzeit, aber er bringt 1,5 Jahre Erfahrung aus der ProB mit. Er soll uns in der Point Guard-Position entlasten. Es ist großartig, dass er so schnell zu uns kommen konnte – Joel ist ein super Spieler!“

Joel äußert sich ebenfalls erfreut über seinen Wechsel: „In Wolmirstedt konnte ich meinen ersten Schritt in den Profibereich machen und habe dabei mit einem sehr ambitionierten Team zusammengearbeitet. Nach 1,5 Jahren suche ich nun nach einer neuen Herausforderung, um mehr Spielpraxis zu sammeln und Vertrauen zu gewinnen. Die Black Forest Panthers als ambitioniertes Team und professioneller Standort bieten mir dafür die perfekte Möglichkeit – die Entscheidung fiel mir daher leicht. Das Gespräch mit Pascal war super und ich freue mich sehr, nun hier zu sein und die vielen tollen Fans kennenzulernen!“

Weiterhin betont Heinrichs: „Mit beiden Spielern erhoffen wir uns einen entscheidenden Push für die zweite Saisonhälfte. Es ist wichtig zu betonen, dass trotz der Neuzugänge die Entwicklung unserer jungen Spieler weiterhin im Fokus steht und nicht im Widerspruch dazu steht.“

Wir freuen uns darauf, sowohl Joel als auch Lukas in unserem Team willkommen zu heißen und sind gespannt auf ihre Beiträge in den kommenden Spielen!

Die Black Forest Panthers freuen sich, die Auswahl von talentierten Spielern aus der Region für den Profikader bekannt zu geben. 

Die Regionalliga bietet uns die Möglichkeit, ein nachhaltiges Szenario zu entwickeln, das eine Mischung aus Profispielern, Jugendlichen und Vereinsspielern umfasst. Die Förderung unserer eigenen Talente ist uns besonders wichtig, da wir fest an das Potenzial unserer regionalen Spieler glauben. Durch die Integration dieser Spieler in den Profikader schaffen wir nicht nur eine starke Verbindung zur Region, sondern bieten auch eine Plattform für (junge) Athleten, um sich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir sind überzeugt, dass diese Mischung aus Erfahrung und frischem Talent entscheidend für unseren langfristigen Erfolg sein wird. Wir glauben fest an unsere Jugend und die Spieler unseres Vereins und sind überzeugt, dass sie in den kommenden Jahren zu Profis heranreifen werden.

Für den Profikader wurden folgende Spieler ausgewählt:

„Die Integration dieser talentierten Spieler ist ein wichtiger Schritt für unseren Verein“, sagt Geschäftsführer Diego Santos. „Wir setzen auf eine nachhaltige Entwicklung und möchten unseren jungen Talenten die Möglichkeit geben, sich in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Jugend der Region zu Profis zu entwickeln. Mit der Erfahrung von Boyko und Pascal werden wir Schritt für Schritt ein langfristiges Konzept entwickeln.“

Sportlicher Leiter Boyko Pangarov fügt hinzu: „We firmly believe in the potential of our youth. These players not only possess talent but also the right attitude and determination to develop further. We are excited to see how they will perform in the upcoming season.“

Head Coach Pascal Heinrichs ergänzt: „Die Integration unserer Jugendspieler und der Spieler aus der Region ist ein wichtiger Teil unserer Saison. Anders als in der Vergangenheit möchten wir sie stärker fördern und in unser Team integrieren. Wir haben hier talentierte Spieler, die das Potenzial haben, Teil der Mannschaft zu werden. Ich bin froh, dass wir diesen Weg gehen, denn es war mir persönlich ein wichtiges Anliegen. Es sind vielversprechende Jungs, die jedoch Zeit benötigen, um sich einzuarbeiten. Mittelfristig möchte ich sie als festen Bestandteil der Mannschaft integrieren und bin sehr optimistisch hinsichtlich ihrer Entwicklung.“

Die ausgewählten Spieler werden weiterhin in ihren jeweiligen (Jugend-)Teams spielen und nach und nach in die erste Mannschaft integriert werden. Dies ermöglicht ihnen, wertvolle Spielpraxis zu sammeln und sich parallel zur ersten Mannschaft weiterzuentwickeln.

Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, in der unsere jungen Talente die Möglichkeit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen und das Team mit frischem Elan zu bereichern. Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, in der unsere jungen Talente die Möglichkeit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen und das Team mit frischem Elan zu bereichern. Mit dieser Auswahl ist der diesjährige Kader nun vollständig komplementiert und bereit für die Herausforderungen der kommenden Saison!

Die Black Forest Panthers freuen sich, einen weiteren talentierten Spieler aus der Region in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Mit Julian Stojcevic verstärkt ein junger, athletischer Flügelspieler das Team, der bereits wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga mitbringt.

Julian Stojcevic hat seine Basketballkarriere bei KK Komušina Haiterbach begonnen, wo er seine komplette Jugendzeit durchlief und bereits früh seine Fähigkeiten unter Beweis stellte. In der U18 Jugend-Oberliga sammelte er erste Wettkampferfahrungen, bevor er mit nur 16 Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schaffte, die damals in der 2. Regionalliga spielte. Gleich in seiner ersten Saison im Herrenbereich konnte er einen bedeutenden Erfolg feiern, indem er mit seinem Team den BBW-Pokal gewann. Diese frühen Erfolge legten den Grundstein für seine weitere Entwicklung und führten ihn schließlich zu den SV 03 Tübingen, wo er in der Regionalliga seine Vielseitigkeit und Qualitäten weiter ausbauen konnte.

Head Coach Pascal Heinrichs äußert sich erfreut über die Neuverpflichtung: „Julian ist ein junger, aber bereits erfahrener Spieler in dieser Liga, der uns beim Tryout voll und ganz überzeugt hat. Er ist ein athletischer Flügelspieler, doch was mich besonders beeindruckt hat, ist seine Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir sind sehr froh, ihn in unserem Team zu haben und freuen uns darauf, ihn auf seinem Weg zu unterstützen, hier den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen.“

Auch Julian selbst zeigt sich hochmotiviert: „Ich freue mich unglaublich, Teil der Panthers-Familie zu sein. Schon seit meiner Kindheit verfolge ich die Panthers und jetzt selbst hier spielen zu dürfen macht mich sehr glücklich! Besonders freue ich mich, meine neuen Teamkollegen kennenzulernen und endlich die Energie der Fans in der Halle live zu erleben. Coach Pascal ist ein ausgezeichneter Trainer, und es ist mir eine Ehre, für ihn zu spielen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können, und ich freue mich darauf, persönlich viel von ihm zu lernen.“

Mit Julian Stojcevic sichern sich die Black Forest Panthers nicht nur einen talentierten Neuzugang, sondern auch einen Spieler, der mit seiner regionalen Verwurzelung, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft perfekt in das Konzept und Team passt. Wir sind gespannt darauf, gemeinsam mit ihm die kommenden Herausforderungen anzugehen und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit ihm in unseren Reihen.

Die Black Forest Panthers freuen sich, die Verpflichtung von Mateus Rodrigues Rocha bekannt zu geben. Der 25-jährige Schweizer Combo Guard wird die Mannschaft ab der kommenden Saison verstärken und soll mit seiner Vielseitigkeit und Erfahrung eine zentrale Rolle im Team einnehmen.

Mateus Rodrigues Rocha, geboren am 4. Februar 1999, hat sich in den letzten Jahren als talentierter und zuverlässiger Spieler in der Schweizer Basketballszene etabliert. Seine Karriere begann er bei den Pully Lausanne Foxes Espoirs, wo er in der Saison 2017/18 erste Erfahrungen in der NLB sammelte. Sein Durchbruch gelang ihm jedoch in der Saison 2021/22 bei Vevey Riviera Basket in der zweiten Liga, wo er mit durchschnittlich 13,1 Punkten, 3,1 Rebounds und 1,6 Assists pro Spiel auf sich aufmerksam machte.

In der darauffolgenden Saison in der höchsten Schweizer Liga (SBL) konnte er sich weiterentwickeln und war mit 7,5 Punkten, 2,8 Rebounds und 1,8 Assists pro Spiel ein wichtiger Bestandteil seines Teams. Rodrigues Rocha ist bekannt für seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, sowohl offensiv als auch defensiv Akzente zu setzen, und wird aufgrund seiner Vielseitigkeit sowohl auf dem Flügel als auch als Guard eingesetzt.

„We are very happy to welcome Mateus to our team. He not only brings quality on the court but also an immense level of professionalism and experience that will help our team achieve its goals,“ so Sportlicher Leiter Boyko Pangarov zur Verpflichtung von Rodrigues Rocha.

„Mateus kenne ich sehr gut aus der letzten Saison. Er hat bei einem angesehenen Schweizer Team gespielt und beginnt nun seine erste Station im Ausland“, ergänzt Head Coach Pascal Heinrichs. „Er ist ein äußerst kreativer Spieler mit einem exzellenten Pick-and-Roll-Spiel, einem präzisen Wurf und soliden defensiven Fähigkeiten auf den Flügelpositionen. Ich bin sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat, und ich erwarte, dass er seine große Rolle und Verantwortung in unserem Team annimmt. Mateus ist außerdem  ein hart arbeitender Spieler, von dem ich viel halte, und ich bin überzeugt, dass er zusammen mit Paul auf den Guard-Positionen eine extrem starke Kombination in der Liga bilden wird.“

Mateus selbst äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel in den Schwarzwald: „I’m very happy to be here and to join this project. I can’t wait to start playing and to meet the fans!“

Die Fans der Black Forest Panthers dürfen sich auf einen dynamischen und engagierten Spieler freuen, der das Potenzial hat, das Team auf das nächste Level zu heben.

Die Black Forest Panthers freuen sich, die Verpflichtung von Pascal Heinrichs als neuen Cheftrainer bekannt zu geben. 

Heinrichs war Trainer im Nachwuchsbereich der Crailsheim Merlins, Medi Bayreuth und Assistenz sowie Headcoach der Römerstrom Gladiators Trier in der Pro A. Zuletzt war er mit den Starwings Basel in der ersten schweizerischen Spielklasse aktiv. Er verfügt über die deutsche B-Trainerlizenz und die B-Lizenz als Fitnesstrainer.

Geschäftsführer Diego Santos äußert sich wie folgt: „Pascal ist aus der Region, bringt frischen Wind in das Team und teilt unsere Visionen. Seine Erfahrung im deutschen Profi-Basketball, Leidenschaft und Fähigkeit, junge Spieler zu fördern, machen ihn zur idealen Besetzung für diese Position. Nach einer schwierigen Saison sind wir zuversichtlich, dass Pascal mit seinem frischen Ansatz und seiner Expertise das Team wieder auf die Erfolgsspur bringen wird. Wir glauben fest daran, dass er das Beste aus unserem talentierten Kader herausholen wird und sind optimistisch, dass er den Black Forest Panthers sportlichen Erfolg und nachhaltige Stabilität bringen kann.“

Die Entscheidung, Pascal Heinrichs als neuen Cheftrainer zu verpflichten, war das Ergebnis einer sorgfältigen Überlegung:

„The decision to bring Pascal Heinrichs on board as our new head coach was a strategic move aimed at revitalizing our team. His extensive experience in the German basketball scene, strong values, and commitment to developing young players were key factors in our choice. We firmly believe that Pascal is the right fit for this role and we are confident that he will lead the Black Forest Panthers to success once again“ unterstreicht Boyko Pangarov, Sportlicher Leiter.  

Heinrichs umfangreiche Erfahrung im deutschen Bereich, seine klaren Werte und sein Engagement für die Entwicklung junger Spieler standen demnach im Vordergrund dieser Entscheidung. 

„Für mich war die Entscheidung relativ einfach, nachdem ich die Vision gehört habe, junge Spieler zu entwickeln und langfristig etwas aufzubauen. In der Region zu bleiben war mir und meiner Familie ein großes Anliegen und ich glaube fest daran, dass diese Partnerschaft langfristig für beide Seiten etwas Großartiges werden kann und wird. Ich freu mich auch, das Team, bestehend aus Jugend-, Profi- und erfahrenen Spielern, in den nächsten Wochen gemeinsam mit Boyko weiter auszubauen und dann endlich mit der Arbeit zu beginnen, damit wir eine gute Saison spielen!“ – Pascal Heinrichs.

Die Black Forest Panthers laden alle Interessierten ein, den neuen Cheftrainer herzlich willkommen zu heißen und ihn bei seinem Vorhaben zu unterstützen, den Verein sportlich weiterzuentwickeln.

Willkommen, bei den Panthers, lieber Pascal!