Am Samstagabend in der Steppachhalle gab es nur jubelnde Spieler*innen, denn sowohl die Landesliga Damen, die U18 Landesliga, die Bezirksliga Männer, als auch die Oberliga Männer konnten ihre Spiele gewinnen.
Die Landesliga Damen machten um 13 Uhr den Auftakt und hatten ihre Gegnerinnen aus Kirchheim von Anfang an im Griff. Die Starting Five mit Lorena Hall, Priscilla Katzenmaier, Alenka Nagel, Christine Schell-Deking und Anja Elbel legten erst einmal einen 5:0 Lauf hin, bevor die Gegner zum ersten Mal punkten konnten. Immer wieder gelang es, allen voran Anja Elbel, den Gegner den Ball zu stealen und so mit Fast-Breaks abzuschließen. Dabei muss man, später auch für das ganze Spiel betrachtet, feststellen, dass man doch so einige gute Chancen liegen ließ, daher stand es auch erst mal nur 19:11 nach dem ersten Viertel. Mit Amal Aouadhi, Rica Römer, Luisa Yudin und Suoma Nekwaya bekamen auch die Bankspieler ihren Einsatz, so dass am Spielende jede Spielerin Punkte auf ihrem Konto vorweisen konnte. Im zweiten Spielabschnitt verlor die gegnerische Aufbauspielerin viele ihrer Ballvorträge und die Panthers punkteten vor allem mit Anja Elbel, die an diesem Tag auf herausragende 31 Punkte kam. Zur Halbzeit war der Stand auf der Spieluhr mit 37:19 schon deutlicher.
Trainer Martino Tauriello appellierte nun an sein Team nicht nachzulassen und weitere Spielszenen umzusetzen. Alenka Nagel, Amal Aouadhi und Luisa Yudin bekamen nun neben Anja Elbel vermehrt Spielzeit und konnten sich in Szene setzen oder eine gute Situation für die Nebenspielerin erarbeiten. Da Anja Elbel in dieser Sequenz zwei Dreier versenkte, kam man im dritten Viertel auf 28:11 und baute den Spielstand auf 65:30 Punkte aus. Im letzten Viertel erhöhte Alenka Nagel ihr Punktekonto (10 Punkte), indem sie gute Pässe direkt unter den gegnerischen Korb verwandeln konnte, während die Defense der Panthers immer wieder den Gegnern Paroli bot.
Am Ende freute man sich über einen 85 : 43 Sieg und hat nun nur noch ein Auswärtsspiel in Kirchheim, bevor es am 6. April zum Show Down um die Meisterschaft gegen den TV Derendingen kommt.
Endlich auch einmal jubeln konnten die Oberliga Herren nach ihrem um 20 Uhr startenden Spiel, indem sie einen knappen Sieg gegen die Vertretung von BBU 01 Ulm einfahren konnten.
Während dem Spiel konnte sich keine Mannschaft absetzen, so dass die Spannung über die komplette Partie gewährleistet war und alles auf ein Herzschlagfinale hindeutete. Führten die gastgebenden Panthers nach dem ersten Viertel mit 30:27, so sah die Halbzeit die Gegner aus Ulm mit 42:41 mit einem Punkt vorne. Nach dem dritten Viertel führte wiederum die Heimmannschaft mit 65 : 63 und so nahm die Dramatik eher zu, als ab. Drei Minuten vor dem Spielende stand es 84 : 75 für die Baskets aus VS und anstatt mit dieser Führung im Rücken den Sack zu zu machen, kamen die Ulmer auf 84:84 heran. In der letzten Spielsekunde wurde allerdings Dimitri Schinkarew gefoult und ging mit dem Wissen an die Linie, dass man die Verlängerung bereits erreicht hatte, aber jeder erfolgreiche Versuch den Sieg bedeuten würde. Er traf den zweiten Versuch und bescherte damit seinem Team mit der minimalsten aller Möglichkeiten im Basketball den Sieg mit 85:84. Top-Scorer bei den Panthers war wieder einmal Luka Perica (29 Punkte), gefolgt von Dimitri Schinkarew (19).
Die Landesliga Damen und die U12/1 in der Endrunde des Bezirks bleiben weiter ungeschlagen, aber auch die U14 Landesliga (alle mit Fotos) konnten ihr Spiel am Wochenende gewinne.
Die U18 Landesliga konnte in Kirchheim die vorzeitige Meisterschaft bejubeln und es gab nur wenige Niederlagen für den Basketballverein Villingen-Schwenningen.
Im Januar sind bereits die ersten Spiele ziemlich erfolgreich absolviert worden, doch am kommenden Wochenende stehen bereits die nächsten Termine an. Dabei kommt leider nach und nach die Grippewelle auch in den Vereinen an – so musste Tübingen bereits das U10 Spiel am vergangenen Samstag absagen.
Das Jahr 2025 startet mit dem Basketball-Camp für die Jugendspieler des Vereins PLUS Spieler, die mal zum Schnuppern kommen möchten oder sich in den Ferien verbessern wollen.
Hier stellt sich die siegreiche U16 Landesliga dem Fotografen, wobei es bei den letzten Jugendspielen im Jahr 2024 weitere Siege für die U10, die U16 Landesliga weiblich und die U20 Landesliga gab.
Damit ist die Hinrunde für die Jugendteams beendet. Während die U14 Landesliga, U16 Landesliga und U18 Landesliga im Neuen Jahr ihre Rückspiele bestreiten werden. Beginnt für die Teams der U12/1, der U14 Bezirksliga und der U18 Bezirksliga die Turniere in der Endrunde. Für die Mädchen in der U16 Landesliga wird es eine neue Runde geben, während es für die U20, sowie für die U10, U12/2 und U16 Bezirksliga in der Platzierungsrunde weitergehen wird.
Außer der siegreichen Damenmannschaft, die sich über die Herbstmeisterschaft freuen, können auch die U12/2 und die U18 Bezirksliga jubeln, denn mit den beiden Siegen am Wochenende haben sich sich für die Endrunde im Neuen Jahr qualifiziert.
Bis zum Samstag waren die Damenteams aus Derendingen und Villingen-Schwenningen noch ohne Niederlage, so dass es hier beim letzten Spiel der Hinrunde um die Herbstmeisterschaft ging.
TV Derendingen – Panthers Villingen-Schwenningen 54 : 58
Wieder starteten die Damen ohne ihren Trainer Martino Tauriello, der direkt vom Oberliga-Herren-Spiel aus Urspring in die Tübinger Vorstadt anreiste, mit den Starting Five: Imke Bantle, Elisa Sanzillo, Lorena Hall, Christine Schell-Deking und Anja Elbel. Fest vorgenommen hatte sich das Team dieses Mal nicht so nervös zu starten und so setzte man mit einem 5:0 Lauf dieses Vorhaben erst einmal in die Tat um. Während man dieses Mal auf Alenka Nagel verzichten musste kam dafür Susanne Schmidt mit nach Derendingen, und mit der wieder genesenen Elisa Sanzillo (sie erzielte 11 Punkte)hatte man eine weitere Waffe mit an Bord. Doch leider konnte man die deutliche Übermacht an Ballbesitz und Chancen nicht entsprechend in Punkte ummünzen und so stand es nach 14:8 nach dem ersten Viertel zur Halbzeit nur 27:22 für die Panthers. Anstatt sich frei zu spielen, ließ man die Gastgeber immer wieder alleine unter dem Korb und kassierte immer wieder unnötige Punkte. Die Bankspielerinnen Amal Aouadhi, Susanne Schmidt, Rica Römer und Luisa Yudin konnten zwar immer wieder in die Bresche springen, aber gewonnen wurde das Spiel durch die gute Defense und Punkte von Anja Elbel (19) und Imke Bantle (14). Denn zum Spielende wurde es nochmals richtig knapp, denn im letzten Viertel glich Derendingen zum 49:49 aus. Je ein Dreier von Anja Elbel und Lorena Hall fielen zu einem guten Zeitpunkt, Imke Bantle zog mit Foul zum Korb und Susanne Schmidt und Elisa Sanzillo konnten punkten, so dass man am Ende mit einem 58 : 54 Sieg die Herbstmeisterschaft ungeschlagen einfahren konnte. Trainer Martino Tauriello war am Ende stolz auf sein Team, denn: “ Ich freue mich darüber, dass ihr am Ende die Nerven behalten habt!“
Seniorenteams: Während die Black Forest Panthers in Söflingen einen Sieg einfahren konnten, hatten die Oberliga Herren ein freies Wochenende. Die Damen in der Landesliga allerdings auch, da der Gegner aus Kirchheim krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. So spielten nur die Bezirksliga Herren Zuhause in der Steppachhalle, mussten sich aber dem Tabellenzweiten aus Sindelfingen geschlagen geben.
Jugendmannschaften: Die Landesligateams der U18 und U16 konnten einen Heimsieg gegen die Teams aus Sindelfingen einfahren, während die U14 nach starkem Spiel am Ende gegen Böblingen unterlagen.
Von den Teams der Bezirksligen hatte nur die U12/2 einen Termin in der Kuckuckshalle in Haiterbach, zusammen mit dem Gastgeber und Rottenburg trugen sie ihre Spiele aus.
21 Spiele fanden am vergangenen Wochenende unter Beteiligung von Mannschaften des Basketballvereins Villingen-Schwenningen statt. Wobei die Panthers-Teams dabei 13 mal siegreich vom Platz gingen. Dabei lagen die Young Panthers Teams hier weit vorn, denn in jeder Altersklasse von U10 bis U20 gab es mindestens 1 Sieg. Leider sah es da bei den Seniorenteams nicht so gut aus, denn hier gingen die Black Forest Panthers in der Regionalliga, die Panthers in der Oberliga und Bezirksliga mit einer Auswärtsniederlage vom Platz. Einzig die Landesliga Damen behielten die Nerven und konnten ihre weiße Weste für diese Saison behalten:
Landesliga Frauen: VfL Kirchheim 2 – Panthers Villingen-Schwenningen 55 : 64
Zwar reisten die Damen zum Auswärtsspiel nach Kirchheim mit 10 Spielerinnen an, aber starteten die Begegnung erst einmal ohne ihren Trainer Martino Tauriello, der erst zum zweiten Viertel direkt vom Oberliga Herrenspiel aus Ulm kam. Unverständlicher Weise startete man übernervös und konnte zwar die ersten Punkte erzielen, aber dann viele guten Chancen nicht im Korb unterbringen. So ging der Gastgeber immer wieder in Führung und nur die gute Ausbeute von Christine Schell-Deking, die acht Punkte unter dem Korb beisteuern konnte, hielt das Team mit 12 : 19 in Schlagdistanz. Dann aber stellte der Coach seine Spielerinnen besser ein und dem guten Pressing von Anja Elbel, Lusia Yudin und allen voran Imke Weißer (alle drei konnten je 6 Punkte aus diesen Fast-Breaks erzielen), konnten die Kirchheimerinnen nicht Stand halten. Dieser 20:0 Lauf brachte die Gäste auf die Siegesstraße und davon profitierte man bis ans Ende. Doch man war beim Halbzeitstand von 36 : 25 vorgewarnt, dass die Kirchheimer vor allem kämpferisch überzeugen konnten.
Das dritte Viertel war dann eher ausgeglichen, da man einige Versuche an der Freiwurflinie liegen ließ. In dieser Phase des Spiels zeigte sich Alenka Nagel gut unter dem Korb und es tat dem Spiel nicht gut, dass sie nach einem Zusammenprall mit einer Handverletzung ausscheiden musste. So stand es 50:38 für die Baskets vor dem letzten Viertel, das alle Beteiligten viele Nerven kostete. Statt souverän den Vorsprung zu verwalten, agierten die Raubkatzen aus VS wieder äußerst fahrig, kassierten viele Fouls und ließen die Gastgeber herankommen. Trotzdem konnte man die Fouls gut auf die Spielerinnen verteilen, so dass es zu keiner Spieldisqualifikation kam. Am Ende gewann man dieses Spiels Dank eines guten zweiten Viertels und die Punkte verteilten sich dann auch auf die Hauptakteure des Spiels: Imke Bantle (10), Anja Elbel (16), Christine Schell-Deking (12) und Luisa Yudin (11). Der Coach lobte am Ende die Einstellung zum Spiel: „Trotz heftiger Gegenwehr haben die Damen die Nerven behalten und wir nehmen am Ende die Punkte mit!“
In dieser Saison umfasst der Basketballverein Villingen-Schwenningen 15 Teams, die alle an den Meisterschaftsspielen teilnehmen. Am vergangenen Wochenende wurden 13 Spiele ausgetragen, davon 6 Spiele Zuhause in der Steppachhalle in Villingen.
Nach dem Spielwochenende sind mit der U12/1, die Mannschaft war spielfrei, den Landesliga Damen und den Landesliga U18, noch drei Teams ungeschlagen und führen damit ihre Tabellen an.
Raubkatzenduell in der Landesliga Damen:
Panthers Villingen-Schwenningen vs SV Böblingen Panthers 78 : 44
Trotz der souveränen Leistungen in den vergangenen Spielen begannen die Gastgeber mit ihrer Starting Five Elisa Sanzillo, Lorena Hall, Alenka Nagel, Christnie Schell-Deking und Anja Elbel hypernervös und konnten ihre guten Gelegenheiten nicht in Punkte ummünzen. So ging der Gast mit seiner Ausnahmespielerin Chiamuke Noserime mit 4:0 in Führung, bevor die Panthers einen 6:0 Lauf starteten. Das 6:6 war dann auch das letzte Mal, dass es zu einem Ausgleich kam, denn nun begann die Schere immer weiter auseinander zu klaffen und das erste Viertel war mit 22:10 schon der erste Fingerzeig. Anja Elbel hatte hier schon zweimal von der Dreierlinie getroffen, konnte aber im weiteren Verlauf des Spieles ihre 20 Punkte vor allem durch Steals erzielen. Nun war man im Spiel und konnte mit den eingewechselten Bankspielern Susanne Schmidt, Priscilla Katzenmaier und Amal Aouadhi die Gegner weiter unter Druck setzen. Im zweiten Viertel kamen die Gäste eigentlich nur durch individuelle Fehler zu punkten, während Elisa Sanzillo sechs ihrer 18 Punkte in diesem Viertel zum 25 : 9 beisteuerte. So ging man beim Stande von 47:19 in die Halbzeitpause und auch Rica Römer und das erst 14jährige Nachwuchstalent aus Rottweil Luisa Yudin kamen ins Spiel.
Nun war es am Trainer Martino Tauriello die Intensität weiter hoch zu halten und in diesem Viertel war es Christine Schell-Deking, die sechs ihrer 10 Punkte nach Einwürfen unter dem Korb erzielte, während sie sonst mehr auf der Defense Seite glänzte. Nachdem auch dieses Viertel mit 19:9 an die Gastgeber ging, stand es 66 : 28 vor dem Schlußabschnitt und leider ließ damit die Konzentration der Baskets nach. Einzig Elisa Sanzillo legte sich noch voll ins Zeug und stand in den letzten Minuten fünf mal an der Freiwurflinie. Allerdings gab es in diesem sehr fair geführten Spiel nur 14 Fouls überhaupt, sicherlich auch eine Nebenwirkung der Überlegenheit der Panthers aus Villingen-Schwenningen, die am Ende den 78 : 44 Sieg bejubeln konnten. Damit führen sie die Tabelle der Landesliga mit 4 Siegen bei 4 Spielen an und haben bisher nur den TV Derendingen mit 3 Siegen im Nacken.
An diesem Wochenende sieht die Ergebnistafel für die Panthers aus Villingen-Schwenningen sehr positiv aus. Aus den vielen Siegen ragen die Damen und U18 Landesliga heraus, die damit auch weiterhin ungeschlagen bleiben. Aber auch die U16 Landesliga Mädchen konnten historisches erreichen, sie gewannen zum ersten Mal bei einem Turnier beide Spiele. Auch die U12 Mannschaft von Trainer Aleksej Bogomolov ist auf einem guten Weg den angestrebten ersten Platz in der Vorrunde zu erreichen und im Neuen Jahr in die Endrunde einzuziehen: zu den bisherigen 2 Siegen kamen am Samstag zwei weitere dazu.
Bei der Jugend sind vor allem die ersten Mannschaften gut in die Saison gestartet und kämpfen alle um die Tabellenspitze mit. Bei den Senioren haben es die Herren 3 als Aufsteiger in die Bezirksliga nicht einfach, während die Herren 2 in der Oberliga schon jetzt mit dem Rücken zur Wand stehen.
Aber es geht Schlag auf Schlag, d.h. am kommenden Wochenende stehen schon wieder 13 Partien an.
Dabei finden die folgenden Partien Zuhause in der Steppachhalle statt:
Samstag 10:00 Uhr U14LL, 12:15 Uhr U16LL
Sonntag 12:15 Uhr U18LL; 14:30 Uhr Landesliga Damen, 16:45 Uhr Oberliga Herren, 19:00 Uhr Bezirksliga Herren